Liebes WW Mitglied,
auch weiterhin wird es ein virtuelles Workshop Angebot geben, solange die aktuellen Corona Verordnungen gelten. Eine Terminübersicht mit den aktuellen Zeiten, findest du auf dieser Seite.
Bestimmt ist auch einer passend für dich dabei!
Bei Fragen bzgl. der Teilnahme nimm gerne per Mail Kontakt auf oder informiere dich über WW.com.
Bleib am Ball und gesund!
Passend zu unserem Thema Bewegung wollen wir in Zusammenarbeit mit dem SSV Heiligenwald und meiner Teilnemerin Kerstin einen Nordic Walking Kurs nur für meine Teilnehmer starten
Foldend ein paar Worte dazu von Kertin, und alle Informationen zum Kurs.
Hallo liebe WW Mitstreiter,
in dieser Woche war ja das Thema: „In Bewegung kommen“. Passend dazu könnte ich euch anbieten, bei meinem Sportverein SSV Heiligenwald einen Nordic Walkingkurs zu absolvieren. Diese Sportart ist ideal für (Neu)Einsteiger und hilft, ein paar ActivePoints zu sammeln! Mein Mann und ich sind ausgebildete Trainer und würden einen Kurs – speziell für die Mitglieder von Susannes WW Workshop – anbieten. Wir sind dann quasi unter uns – niemand muss Angst haben, dass er nicht mitkommt. Ihr lernt bei uns die richtige Technik von Grund auf. Der Kurs würde aus 10 Trainingseinheiten bestehen, gerne auch 2x pro Woche.
Wir sind relativ flexibel was Wochentage und Zeit angeht, könnten auch auf Schichtarbeiter eingehen. Der Kurs würde 40 € pro Teilnehmer kosten, hinzu kämen noch die Nordic Walking Stöcke, die ihr aber bitte nicht vorher kauft, da man hier schon viel falsch machen kann.
Wenn euch die Sportart gefällt, könnt ihr nach dem Kurs Mitglied im SSV Heiligenwald werden. Wir bieten dreimal die Woche Nordic Walking an, dienstags um 9 Uhr, mittwochs (variiert leicht je nach Jahreszeit) um 16:30 Uhr und samstags um 10 Uhr.
Natürlich bietet der SSV auch noch andere Sportarten an. Wenn ihr möchtet, schaut doch mal auf unsere Internetseite: www.ssvheiligenwald.de.
Wer Lust hat, mal eine (neue) Sportart auszuprobieren, meldet sich bitte einfach per Email: geschaeftsstelle@ssvheiligenwald.de bei mir. Am besten gebt ihr gleich an, an welchen Tagen und zu welcher Uhrzeit ihr könnt. Der Kurs würde im Naherholungsgebiet Itzenplitz in Heiligenwald stattfinden,
Treffpunkt ist der Parkplatz am Itzenplitzer Weiher.
Loslegen könnten wir nach den Osterferien!
Gruß
Kerstin Gorny
225 g Kidneybohnen
1 Banane
50 ml Milch 0,3%
2 Eier
1 Tl Öl
75 g Joghurt
1 Tl Öl
40 g Kakao, stark entölt
11/2 Tl Backpulver
10 ml Süßstoff
1 Fl Butter-Vanille-Geschmack
Bohnen abspülen, gut abtropfen lassen und mit der Milch und der Banane pürieren.
Mit den restlichen Zutaten vermischen.
In einer 26er Springform ca. 50 Minuten bei 150 Grad Ober/Unterhitze backen.
Vielen Dank an alle Spender.
Insgesamt konnten wir über 250 kg Lebensmittel für bedürftige Menschen spenden.
Ich habe mehrere Anfragen von Teilnehmerinnen erhalten, die aufgrund des Wetters am Mittwoch nicht ins Workshop kommen konnten, und sich an unserer Aktion beteiligen wollten, ob es möglich sei, die Spenden noch abzugeben.
Herr Breuer, von der Tafel Illingen, hat sich bereit erklärt, kurzfristig vorbei zu kommen, um weitere Spenden in Empfang zu nehmen.
Wer noch Lebensmittel spenden möchte, einfach am 10.12. oder am 17.12.14 mitbringen.
1 kg Pflaumen halbieren und entsteinen
3Eier mit
225g Halbfettmargarine und
150g Zucker und
300g fettarmen Joghurt und
1 TL Zimt schaumig rühren.
400 g Mehl und
1 Päck. Backpulver untermischen.
Teig in die Form geben
100g Marzipanrohmasse reiben u. auf dem Teig verteilen;
Mit den Pflaumen belegen.
Bei 180 Grad ca 40 Min. backen
Teig
60g Haferflocken, gemahlen
3 Eier
200g Frischkäse 0,2%
15g Backkakao
Süßstoff
Eier trennen u. Eiweiß schlagen;
den Rest miteinander verrühren und Eischnee unterheben
bei 180 Grad ca. 20 Min. backen
Füllung
500g Magerquark
1 Packung Sofortgelantine
Süßstoff
Vanillearoma
Miteinander verrühren und auf die Hälfte des Teiges geben.
Die andere Hälfte auf den Quark legen.
500 g kernige Haferflocken oder Basismüsli
500 g Magerquark
3 Eier
2 Päckchen Backpulver
1 Priese Salz
evtl. 200 ml Wasser
Quark, Eier, Backpulver, Salz u. evtl Wasser miteinander verrühren,
Haferflocken oder Müsli unterheben.
Als Brot oder Brötchen formen und bei 180 Grad backen.
Brot ca. 1 Stunde
Brötchen ca. 45 Minuten
Das Brot/ die Brötchen können nach belieben mit Katenschinken, Zwiebeln, getrockneten Tomaten usw. verfeinert werden.
100 g Haferflocken, zart
200 ml entrahmte Milch
1 Ei
1 Tl Backpulver
Zimt und/oder Vanille, Süßstoff
1 Apfel, geraspelt
Milch u. Haferflocken 1 Std quellen lassen
restliche Zutaten dazugeben u. ausbacken
150 ml Buttermilch
200 g Mehl
80 g Zucker
1 Ei
1/2 Päckchen Backpulver
1 Fl Buttervanillearoma
2 Gl Kirschen oder anderes Obst
Alles miteinander verrühren und bei
160° Heißluft 30 - 35 Minuten backen
200g Sojabohnen
1TL Pfanzencreme mit Buttergeschmack (Smanta)
oder
1TL ganz normales Planzenöl
1 Prise Jodsalz
Die Sojabohnen 12 Std. in kaltem Wasser einwachen am besten über Nacht, danach gründlich abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
Jetzt die Sojabohnen mit dem Öl in die TEFAL Actifry geben und ca. 40 Minunten rösten (kann auch mal etwas weniger oder mehr Zeit
sein kommt auf die Menge der Sojabohnen an) so 5 Minuten bevor sie fertig sind das Salz dazu geben.
Am besten in der Actifry auskühlen lassen sie sind sehr heiß.